Aufzugsanlagen

Zu den Aufzugsanlagen gehören Personen- und Lastenaufzüge, Güteraufzüge, Hebebühnen, Plattformlifte

Hartmut Mackensen ist Fachbuchautor des Buches „Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen“ Bereich Aufzugsanlagen und Rohrpost

Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen Fachbuchautor Für das Nachschlagewerk „Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen“ ist unser Geschäftsführer Hartmut Mackensen der Fachautor für die Bereiche Fördertechnik. Das beinhaltet Aufzugsanlagen, Rohrpost und die zugehörigen Verträge für Notruf und Wartung   Buchansicht Link zum Verlag Wolters Kluwer

Vortrag RunderTisch

Vortrag RunderTisch Wir wurden von der Oberfinanzdirektion gebeten, vor Interessierten einen Vortrag zur Betriebssicherheitsverordnung zu halten Runder Tisch . Es ging u. a. um die Überschneidung einiger Gebote, Vorschriften und Richtlinien und deren Interpretation zum Umgang in der praktischen Umsetzung. Bei dem Vortrag, den unser Geschäftsführer, Herr Hartmut Mackensen, gehalten hat, waren viele Mitarbeiter von […]

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte

Dieses historische Gebäude besaß keinen barrierefreien Zugang. Selbst das EG lag um einige Stufen höher als das Fußwegniveau. Da der Hauptzugang zum Gebäude meist über den rückseitigen Parkplatz erfolgt, wurde an der Außenseite des Gebäudes, in der Verlängerung der Flure, ein etwas abgesetzter Aufzug angeordnet. Der Abstand zum Gebäude ist der architektonischen Trennung von alt […]

Sprengelmuseum Hannover Außenaufzug und Anbau

Nach dem Wegfall des Aufzuges der den ehemaligen Parkplatz mit dem Eingangsniveau des Museums verband, war es erforderlich einen neuen barrierefreien Zugang zum Museum zu schaffen, zumal die Rampe für Rollstuhlbenutzer zu steil ausgeführt wurde. Der Eingang des Museums liegt auf einem künstlichen Wall und der Abstand von der Museumsaußenwand bis zum Fußweg davor, war […]

50 m hoch, freistehend, Stahlwerk Salzgitter

Neben einem Hochofen sollte eine niedrigere Aufzugsanlage durch eine höher reichende ersetzt werden. Wichtig war dabei, dass keine(!) Horizontalkräfte auf den Hochofen bzw. sein Gebäude einwirken. Für diesen Aufzug wurden kardanisch aufgehängte Übergangsbrücken entwickelt. Die Gründung des Aufzuges inkl. Statik, Schal- und Bewehrungsplan war Bestandteil des Auftrages an uns. Wir bedanken uns beim Team Kreutzfeldt […]

Volkshochschule Hannover

Die VHS hat ein ein leerstehendes Schulgebäude am Leineufer bezogen. Neben der behindertengerechten Erschließung aller Geschosse innerhalb eines Treppenauges wurden noch das Kaffee „Anna Leine“ und noch die Abfallentsorgung mit Aufzügen ausgerüstet.   Besonderheiten Einbau in vorhandenem Treppenauge. Hoher, extrem schmaler Schacht. Einbau eines sehr schmalen Gegengewichtes. durch parallelen Baubetrieb ist das umgebende Treppenhaus stark […]

Raschplatzpavillon Hannover

Das Kulturzentrum wurde entkernt und saniert. Eine Bühne im Veranstaltungsbereich benötigte einen barrierefreien Zugang, damit auch Rollstuhlbenutzer den Höhenunterschied überwinden können.   Besonderheiten Behindertengerechte Hebebühne nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Ausführung der Bedienungselemente nach EN 81-70. Mit elektromechanischem Antrieb. leiser Antrieb, um Aufführungen nicht zu stören extrem geringer Einbauplatz vorhanden Die Einbringung ins Gebäude muss zerlegt erfolgen […]

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Es handelt sich um ein historisches pfahlgegründetes Gebäude in dem Kunstschätze ausgestellt werden. Zu beachten ist deshalb grundsätzlich eine relativ kleine Deckentragfähigkeit und eine sehr geringe Druckfestigkeit von Wänden und Decken. Der bestehende Aufzugsschacht ist bereits maximal ausgenutzt und es fehlen die Fahrkobtüren. Die zu transportierenden Gegenstände passen millimetergenau in den Fahrkorb.  Der Nachbau von […]

Gymnasium Lutherschule

Zur behindertengerechten Erschließung des Turnhallenneubaus, wurde ein behindertengerechter Treppenaugenaufzug geplant. Aufgrund des relativ rauhen Schulbetriebes wurde als Schachtverkleidung Lochblech anstatt Glas verwendet. Ein Platz für den Technikschrank oder einen Maschinenraum gab es nicht. Die Schachtgrube konnte nicht tiefer hergestellt werden als die Bodenaufbaustärke.   Besonderheiten Schachtumkleidung aus Lochblech Installation des Schachtes ohne Toleranzen Keine Schachtgrubenwände […]

Alten- und Pflegeheim Emden

Die vorhandene hydraulische Aufzugsanlage wies zunehmend Stufenbildung und Ausfälle auf. Zur Kompensation hatte die betreuende Aufzugsfirma mehrere Steuerblöcke, einen externen Wärmetauscher und ein elektronisches Wegmesssystem kostenpflichtig nachgerüstet. Durch diese Maßnahmen schaltete die Anlage wegen Überhitzung sogar noch eher aus. Unser Auftraggeber bat uns um Hilfe und unsere Untersuchung ergab, dass nur eine Umrüstung der Hydraulik, […]

Neues Rathaus Hannover (Bogenaufzug)

Das Neue Rathaus wurde im Jahr 1908 errichtet. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde ein Aufzug von Firma Flohr aus Berlin installiert. Bis zum Jahr 2007 transportierte der Aufzug in der warmen Jahreszeit, noch immer in seiner ursprünglichen Konfiguration, viele Besucher aus aller Welt zu den Aussichtsplattformen der Kuppel. Das Rathaus liegt auf dem Roten Faden […]

Amtsgericht Hannover (Altbau)

Der Seilaufzug mit verglastem Schachtgerüst befindet dich in einem Treppenhaus des Altbaus.  Bis auf das Schachtgerüst wurde die Anlage ersetzt. Vor die geschosshohen Fronten der Zugangsseiten sind Portale angebracht, welche präzise an die Bestandsböden und Geländer angepasst wurden. Um den Aufzugsschacht in das Ambiente des Gebäudes einzufügen zeigen sich oberhalb der Türen Scheiben mit Holzornamenten […]

Finanzamt Hannover Mitte

Zur behindertengerechten Erschließung des Sitzungsaales im Dachgeschoss, wurde der vorhandene Aufzugsschacht nach oben, um ein Geschoss verlängert. Dadurch musste der Technikraum entfallen und ein maschinenraumloser Seilaufzug kam zum Einsatz. Um die krankentragengerechte Fahrkorbgröße realisieren zu können, wurde der Bestandsschacht nach hinten in den Bereich stillgelegter Schornsteine erweitert. Ungeplant war, dass 7 von 8 Schornsteinen mit […]

Mehrfamilienhaus Nelkenstraße in Hannover

Ein über 100 Jahre altes saniertes privates Mehrfamilienhaus, soll behindertengereht erschlossen werden. Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist es nicht möglich einen Aufzug innen oder außen anzuordnen, da die Anforderungen aus der Landesbauordnung hinsichtlich des Brandüberschlages nicht erfüllt werden können. Unbeachtet der Brandschutzproblematik wurde ein behindertentauglicher Außenaufzug auf kleinstem Raum in den spitzen Innenwinkel des Hofes konstruiert. […]

Neues Rathaus Hannover (Aufzug West)

Das Neue Rathaus hat in seiner Haupthalle zwei gleich große Aufzüge gehabt. Mit einer Tiefe von nur 70 cm waren die Fahrkörbe jedoch wesentlich zu kurz, um Rollstühle oder Rollatoren aufzunehmen. Der linke Aufzug (Ost) bringt die Besucher des Bogenaufzuges vom Erdgeschoss in die 3. Etage. Der rechte Aufzug verbindet vier Obergeschosse mit dem Untergeschoss, […]

PPP_Pleiten Pech Pannen

Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Besonderheiten Wir nehmen an vielen Baubesprechungen teil, sind oft auf Baustellen und werden auch oft in genutzte Gebäude gerufen. Wir sehen dabei manches, was nicht unbedingt in die Aufzugsbranche gehört. Aber wir nennen hier keine Namen und auch keine Baustellen. Diejenigen, die damit befasst waren, werden ihre Baustelle […]